24/11/2024 0 Kommentare
PASSIONS-MAMUTHE 2025 - generationsübergreifendes Kunst-, Musik- und Theaterprojekt
PASSIONS-MAMUTHE 2025 - generationsübergreifendes Kunst-, Musik- und Theaterprojekt
# Generationenprojekt

PASSIONS-MAMUTHE 2025 - generationsübergreifendes Kunst-, Musik- und Theaterprojekt
Malen, Musizieren, Theater – kurz: MAMUTHE! Unter diesem Namen startet in
unserer Gemeinde am Beginn der Osterferien ein spannendes Projekt, das Jung
und Alt zusammenbringt, um die Passions- und Ostergeschichten kreativ
neu zu erleben und zu gestalten. Alle zwischen 6 und 99 Jahren sind dazu herzlich eingeladen!
Was erwartet Sie?
In drei Workshops entstehen unter professioneller Leitung die Elemente für zwei besondere Gottesdienste: Unter der künstlerischen Leitung von Lydia Deisting (Kreativmühle Wels) werden eindrucksvolle Kulissen gestaltet.
Lukas Böhm (Netzwerk proPOP) leitet den Musikworkshop, während Ines Miller (Künstlerin) mit den Teilnehmenden die Theaterelemente erarbeitet. Gemeinsam bereiten wir sowohl den Gründonnerstag als auch den Ostersonntag vor.
Wer kann mitmachen?
Alle ab 6 Jahren sind herzlich willkommen! Ganz gleich, ob du malen, musizieren
oder schauspielern möchtest – hier ist Platz für deine Talente.
Das Besondere: Wir arbeiten generationenübergreifend. Großeltern, Eltern,
Kinder und Interessierte können gemeinsam kreativ werden und Glauben gestalten.
Die Termine im Überblick:
- Workshops: 11. April (15:00 - 18:00 Uhr), 12.April (10:00 - 17:30 Uhr),
13. April (8:30 Treffpunkt, 9:00 - 10:00 Gottesdienst mit kurzer Vorführung - im Anschluss bi 17:30 Uhr),
Situationsabhängig kann es kürzer oder länger werden. - Gründonnerstag: 11:00 Uhr gemeinsames Mittagessen, bis 17:00 Uhr Proben
- Aufführungen:
- Gründonnerstag 18:00 Uhr: Gottesdienst mit Tischabendmahl
- Ostersonntag 9:00 Uhr: Festgottesdienst
Unkostenbeitrag: 75 Euro (Verpflegung)
Wichtig: Keine Sorge wegen beruflicher Verpflichtungen am Freitag oder Donnerstag – gemeinsam finden wir eine Lösung für deine Teilnahme! Es ist auch möglich, um finanzielle Unterstützung anzusuchen - bei Ines melden.
Sei Teil dieses besonderen Projekts, das nicht nur Generationen verbindet, sondern auch nachhaltig in unserer Gemeinde wirken wird. Erlebe, wie aus vielen einzelnen Talenten etwas Großes entsteht!
Weitere Informationen
bei Ines Moder 0699/18877465,
jugendreferentin@evang-voeklabruck.at
Anmeldung ab sofort bis 06.4.möglich.
Projektleiterin: Ines Moder
Unsere Workshopleiterinnen:
Ines-Katrin Miller - Theater

- studierte nach der Philosophie Pädagogik und Psychologie an der Universität Salzburg. Sie unterrichtete in Grund und Mittelschulen und betreute Studenten in der pädagogischen Ausbildung.
- Derzeit ist sie Coach für Lehrer im Bereich Musikdidaktik und Theaterpädagogik. Sie leitet einen Chor in einem Vorort von Salzburg und ist Chorleiter-Einspringerin im Land Salzburg.
- Sie komponiert, textet und rezitiert Bühnenwerke.
Ihr Opus 1 „Die Faunin“ wurde im Jänner 2024 uraufgeführt und Opus 2 „Die Todin“ im November 2024. Beide Werke fanden große Begeisterung beim Publikum.
Lydia Deisting - Kunst/Malen

- Baujahr 1972
- Aufgewachsen im Salzkammergut
– „Da kann ma gut lustig sein" - 1986 - 1991
kunstgewerbliche Ausbildung in Graz (HTL) - seit Anfang der 90iger unterwegs,
um die Welt zu verändern - 1999 Mama von Lukas geworden
- Grafikerin, konzess. Werbeberaterin – MSt,
Lebens- und Sozialberaterin, Kunstlehrerin (gehirngerechtes Lehren), salutogenetische Maltherapeutin, psychosozialer Coach - Inhaberin "kreativmühle" in Wels (kreativmuehle.at)
- Motto: "In den Schuhen, in denen man nicht gehen muss, ist leicht tanzen“
Unser Workshopleiter:
Lukas Böhm von proPOP - Musik

- Geboren in Linz
- besuchte das Adalbert Stifter Musikgymnasium, absolvierte seinen Grundwehrdienst bei der Militärmusik OÖ
- studierte Jazz- und Popularmusik (Hauptfach Jazz-Schlagzeug und Schwerpunkt Jazz-Klavier) an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz.
- Seit vielen Jahren engagiert er sich im Musikdienst in der evangelischen Pfarrgemeinde Traun und darüber hinaus auch übergemeindlich in ganz Österreich.
proPop - "protestantische Popularmusik" - ist das Fort- und Weiterbildungsangebot der evangelischen Kirche Österreich im Bereich Popularmusik/moderne Kirchenmusik und bietet regelmäßig Workshops und Seminare in ganz Österreich an.
Kommentare